Die massive Leichtbaudecke für die Sanierung und den Neubau.
Die MAGU Decke ist leicht und händisch zu verlegen, hoch wärmedämmend und dennoch statisch wie eine Betondecke belastbar.
MAGU Leichtbau Decke – das Prinzip
Die MAGU Decke besteht aus stabilen Metallprofile und formfestem EPS- Hartschaum.
Die auf Raumlänge gefertigten Metallprofile werden auf die Wand aufgelegt und die Füllkörper einfach eingelegt. Der Baustahl wird eingelegt und schließlich mit Ortbeton betoniert.
Die MAGU Decke ist nach statischen oder wärmetechnischen Anforderungen in vielen verschiedenen Stärken lieferbar.
Die auf Raumlänge gefertigten Metallprofile werden auf die Wand aufgelegt und die Füllkörper einfach eingelegt. Der Baustahl wird eingelegt und schließlich mit Ortbeton betoniert.
Die MAGU Decke ist nach statischen oder wärmetechnischen Anforderungen in vielen verschiedenen Stärken lieferbar.

MAGU Leichtbau Decke – für Neubau und Sanierung


Die MAGU Leichtbaudecke ist beim Neubau - als Kellerdecke, Flachdach oder auch Zwischendecke einfach, schnell und ganz ohne Kran zu verlegen.
Die Neoporfüllkörper bieten viel Möglichkeiten mögliche Leitungen und Einbauteile auch nachträglich noch zu integrieren.
Die Neoporfüllkörper bieten viel Möglichkeiten mögliche Leitungen und Einbauteile auch nachträglich noch zu integrieren.
Die MAGU Decke ist leicht in ihrer Konstruktion und auch leicht und mit minimaler Baustelleneinrichtung händisch zu verlegen. Dadurch eignet sich die MAGU Decke auch bestens bei der Sanierung und in Bereichen die nur schwer zugänglich ist.
MAGU Leichtbau Decke – im Schnitt

Die MAGU Decke besteht aus stabilen Metallprofile und formfestem EPS- Hartschaum. Nach den statischen Anforderungen werden die Füllkörper in der Dicke entsprechend angepasst. Durch eine größere Dicke ist der Trägerhöher und entsprechend belastbarer und kann entsprechend größere Raumbreiten übertragen. Ein wesentlicher statischer Vorteil ist das leichte Eigengewicht, was die Decke zusätzlich entlastet.
Die möglichen Spannweiten
Die MAGU Decke hat durch den Dämmkörper ein geringeres Eigengewicht und dennoch einen hohen, statisch wirkender Tragbalken - das Prinzip der klassischen Rippendecke.
Die möglichen Spannweiten sind abhängig von der ständigen Last der Decke - d.h. Eigengewicht sowie die Aufbauten wie Estrich und Bodenbeläge und der geforderten Nutzlast, also wie die Decke später belastet werden soll. Die letztendliche Bemessung erfolgt durch einen statischen Ingenieur.
Beiliegende Werte gehen als Orientierung von folgenden statischen Annahmen aus:
Eigengewicht
Estrich, Putz, Fliesen : 0,91 KN/m²
Eigengewicht
MAGU Decke (z.B. 30 cm stark) : 1,64 KN/m²
Ständige Last: 2,44 KN /m²
Bemessungswert
ständige Last (inkl Sicherheit) : 3,30 KN/m²
Nutzlast Kategorie A : 0,90/ 1,90/ 2,90/ 3,90 KN/m²
Trennwandzuschlag : 0,72 KN/m²
Nutzlasten : 1,62/ 2,62/ 3,62/ 4,62 KN /m²
Bemessungswert
Nutzlast (inkl Sicherheit ) : 2,42/ 3,42/ 4,42/ 5,42 KN /m²
Die möglichen Spannweiten sind abhängig von der ständigen Last der Decke - d.h. Eigengewicht sowie die Aufbauten wie Estrich und Bodenbeläge und der geforderten Nutzlast, also wie die Decke später belastet werden soll. Die letztendliche Bemessung erfolgt durch einen statischen Ingenieur.
Beiliegende Werte gehen als Orientierung von folgenden statischen Annahmen aus:
Eigengewicht
Estrich, Putz, Fliesen : 0,91 KN/m²
Eigengewicht
MAGU Decke (z.B. 30 cm stark) : 1,64 KN/m²
Ständige Last: 2,44 KN /m²
Bemessungswert
ständige Last (inkl Sicherheit) : 3,30 KN/m²
Nutzlast Kategorie A : 0,90/ 1,90/ 2,90/ 3,90 KN/m²
Trennwandzuschlag : 0,72 KN/m²
Nutzlasten : 1,62/ 2,62/ 3,62/ 4,62 KN /m²
Bemessungswert
Nutzlast (inkl Sicherheit ) : 2,42/ 3,42/ 4,42/ 5,42 KN /m²

Decken Statiken als Beispiele für die MAGU Decke
Typenübersicht MAGU Decke
Deckenstärken von 18 bis 55 cm nach gefordeter Wärmedämmung und Spannweite entnehmen Sie unserer Typenübersicht
Stabilität schon bei der Erstellung...
Der Achsabstand der Stützen für das Betonieren der MAGU Decke beträgt etwa 1,80m. Das erleichtert die Ver-arbeitung und den Einbau der Decke ganz wesentlich.
Kann die Decke auf der Tragwand aufgelegt werden benötigen Sie bei einem Raum von 3,6 m zum Beispiel gerade mal zwei Reihen der Dokas und der Decken-stützen.
Kann die Decke auf der Tragwand aufgelegt werden benötigen Sie bei einem Raum von 3,6 m zum Beispiel gerade mal zwei Reihen der Dokas und der Decken-stützen.

Die untere Bewehrung im Bereich der Betontragbalken wird entweder auf den u-förmigen Bügeln oder auf einfachen Drunterleisten verlegt.
Als obere Bewehrung ist oftmals nur die Baustahlmatte ausreichend ggfls. können zusätzliche Armierungseisen auch an die Matten gebunden werden.
Ringanker oder Sturzbewehrungen lassen sich leicht mit integrieren und werden schließlich homogen mit Beton vergossen.
Als obere Bewehrung ist oftmals nur die Baustahlmatte ausreichend ggfls. können zusätzliche Armierungseisen auch an die Matten gebunden werden.
Ringanker oder Sturzbewehrungen lassen sich leicht mit integrieren und werden schließlich homogen mit Beton vergossen.

MAGU Decke - Beispiele aus der Praxis
Leicht im Handling und der Erstellung

Lieferung direkt auf die Baustelle
Die MAGU Decke liefern wir fertig konfektioniert - zum direkten Auflegen - auf die Baustelle.
Deckenstatik, Verlegeplan, Baustahl und das notwendige Zubehör liefern wir optional im Komplettpaket mit.
Deckenstatik, Verlegeplan, Baustahl und das notwendige Zubehör liefern wir optional im Komplettpaket mit.

Leicht zu Verlegen
Die MAGU C-Profile und die Deckenfüllkörper sind nur wenige Kilogramm schwer und somit leicht im Handling beim Abladen und Auflegen auf die Wand.
Eine Decke ist schon in wenigen Stunden ohne Kran verlegt.
Eine Decke ist schon in wenigen Stunden ohne Kran verlegt.

Direkt begehbar
Die Elemente sind dank dem C-Profil direkt nach dem Verlegen begehbar - der Mindestabstand der Deckenstützen ist ca. 1,20 bis 1,50 m
Die Deckenstützen müssen für das spätere Aufbringen des Überbetons entsprechend gestellt werden.
Die Deckenstützen müssen für das spätere Aufbringen des Überbetons entsprechend gestellt werden.

Baustahl - Bewehrung
Der mitgelieferte Baustahl wird nach Deckenstatik eingebaut. Massive Betonfelder bei erhöhten statischen Anforderungen wie z.B. an Treppen lassen sich leicht ausbilden.

Beton - massiv und belastbar
Die eigentliche Tragkonstruktion der Decke ist der massive Beton, der vor Ort auf der Baustelle mit Krankübel oder Betonpumpe aufgebracht wird.
Das Resultat ist eine massive Betondecke mit bester Wärme-dämmung.
Das Resultat ist eine massive Betondecke mit bester Wärme-dämmung.

Weiterverarbeitung - Ausbau
Auch die Weiterverarbeitung ist denkbar einfach.
Ob Elektro- Sanitär- oder Lüftungsrohre - diese finden Platz in den Füllkörpern.
An den Stahlprofilen lassen sich alle Arten von Unterkonstruktionen wie Gipskartonplatten, Akustikdecken, Holzverschalungen sicher und dauerhaft befestigen.
Ob Elektro- Sanitär- oder Lüftungsrohre - diese finden Platz in den Füllkörpern.
An den Stahlprofilen lassen sich alle Arten von Unterkonstruktionen wie Gipskartonplatten, Akustikdecken, Holzverschalungen sicher und dauerhaft befestigen.