
Mit dem ReFORM Betonschalungssystem erstellen Sie tragende, massive Betonwände – wahlweise mit zusätzlicher Wärmedämmung aus NEOPOR® oder als komplett massive Betonwand. Die Schalplatten werden mit integrierten Abstandshaltern aufeinandergesteckt und ermöglichen eine geschosshohe Betonierung in einem Arbeitsgang.
Dank des handlichen und kleinformatigen Designs wird der Betondruck durch die Abstandshalter sicher aufgenommen – so lassen sich auch große Betonwände ohne aufwendige Baustelleneinrichtung und schwere Schalung realisieren.
Dank des handlichen und kleinformatigen Designs wird der Betondruck durch die Abstandshalter sicher aufgenommen – so lassen sich auch große Betonwände ohne aufwendige Baustelleneinrichtung und schwere Schalung realisieren.
-
ideal für massive Betonoberflächen
-
zur Mehrfachnutzung geeignet
-
mit oder ohne Dämmung erhältlich
-
ideal für tragende Wände, Stütz- und Gartenmauern
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten der ReFORM Betonschalung
Die ReFORM Betonschalung ist nicht nur für tragende Wände ideal, sondern eignet sich auch für zahlreiche weitere Bauprojekte. Dank des innovativen Systems können unterschiedlichste Betonbauten effizient, stabil und wärmegedämmt realisiert werden.
Mögliche Anwendungen:
-
Kellergeschosse & Tiefgaragen
-
Schall- und Feuerschutzwände
-
Stützmauern & Treppenabgänge
-
Pools & Wassertanks
-
Garagen & Aufzugsschächte
Auch tragende Innenwände, Stützmauern oder massive Sichtschutzwände lassen sich mit der ReFORM Betonschalung realisieren. Dank der leichten, aber stabilen Konstruktion können große Betonwände ohne aufwendige Baustelleneinrichtung erstellt werden. Gleichzeitig ermöglicht das System eine einfache Integration von Elektroinstallationen und kann nach dem Betonieren direkt ausgeschalt werden.

ReFORM Betonschalung im Einsatz: Großflächiges Betonbau-Projekt mit tragenden Wänden und Wärmedämmung.
Warum ReFORM? Der Vergleich mit klassischer Betonschalung
Die ReFORM Betonschalung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Betonschalungen. Dank innovativer Technik ermöglicht sie eine schnelle, effiziente und nachhaltige Bauweise.
Vorteile von ReFORM gegenüber klassischer Betonschalung:
-
Weniger Materialverbrauch – Bis zu 300 % weniger Lager-, Transport- und Handling-Aufwand
-
Schnellere Montage – Kein aufwendiges Einrichten der Baustelle nötig
-
Wiederverwendbare Schalung – Spart Materialkosten und reduziert Abfall
Faktor | Klassische Betonschalung | ReFORM Betonschalung |
---|---|---|
Materialverbrauch | Hoch | Niedrig |
Montagezeit | Langsam | Schnell |
Wiederverwendbarkeit | Selten | Ja |
Wärmedämmung | Zusätzliche Dämmung nötig | Integriert (Neopor) |

Einfacher als jede klassische Betonschalung
Bei dem ReFORM Schalungssystem werden einerseits die MAGU Wandplatten und andererseits die ReFORM Schalplatten aufeinandergesteckt. Die doppelte Abstandshalter halten die Platten sicher auf Abstand und werden schließlich einbetoniert.
An den ReFORM Schalplatten können beim Aufbau Elektro-Leerdosen etc. sicher befestigt werden.
Nach dem Aufbau wird die Wand mit Transportbeton verfüllt.
Die ReFORM Schalung wird innenseitig durch Abschälen der Abstandshalter ausgeschalt – die fertige Betonwand bleibt bestehen.
Technische Details der ReFORM Betonschalung
Die ReFORM Betonschalung überzeugt nicht nur durch einfache Montage und hohe Stabilität, sondern auch durch erstklassige technische Eigenschaften. Hier finden Sie alle relevanten Daten auf einen Blick.
Technischer Wert | ReFORM Betonschalung |
---|---|
Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) | 0,18 W/m²K |
Betonbedarf | ca. 0,14 m³ pro m² Wand |
Schallschutz | bis zu 55 dB |
Brandschutzklasse | REI 90 – REI 120 |
