Logo MAGU Bausysteme
0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Logo MAGU Bausysteme
0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

MAGU WS – Das Schalungsstein-Wandsystem für massive und wärmedämmende Betonwände

MAGU WS ist das innovative Wandsystem von MAGU Bausysteme und zählt zu den bewährtesten Lösungen für massive, wärmedämmende und energieeffiziente Betonwände. Die hochwertigen Schalungssteine aus Neopor bilden die Grundlage dieses Systems und sind die ideale Basis für energieeffiziente Gebäude, darunter KFW-40-Häuser, Passivhäuser und moderne Bauprojekte.

Das MAGU WS Wandsystem ermöglicht eine schnelle und wirtschaftliche Bauweise, schafft ein diffusionsoffenes Raumklima und sorgt bereits im ersten Jahr für eine positive Ökobilanz – für nachhaltigen Umweltschutz, Wärmespeicherung und eine optimale CO₂-Bilanz.

Durch den variablen Betonkern lassen sich die MAGU Schalungssteine flexibel an unterschiedlichste Bauprojekte anpassen – von tragenden Betonwänden, über Kellerwände, bis hin zu Schallschutzmauern. Die Kombination aus hochwertiger Dämmung, Betonfüllung und präziser Schalungstechnik sorgt für maximale Stabilität, verbesserte Schalldämmung, hohe Wärmedämmung und herausragende Energieeffizienz.
WS Wandsystem
PDF ansehen

MAGU WS – Schalungssteine der 4. Generation

Die Funktion des MAGU WS Wandsystems basiert auf hochwertigen Neopor Schalungssteinen, die durch einen Kunststoffsteg auf Abstand gehalten werden. Diese Konstruktion gewährleistet eine präzise und formstabile Betonschalung und bildet die Grundlage für eine energieeffiziente Bauweise. Die Elemente werden mit einem passgenauen Steckraster sicher miteinander verbunden und anschließend mit einer Betonpumpe oder einem Krankübel verfüllt.
MAGU WS Schalungssteine – Hochkant aufgereihte Neopor Schalungssteine für energieeffiziente Betonwände im Wandsystem.
Die Neopor Schalungssteine dienen im ersten Schritt als Verlorene Schalung für den einzubringenden Transportbeton. Durch den Einsatz präziser Formelemente wie Endschiebern und Sturzplatten entsteht eine durchgehend wärmebrückenfreie Wandkonstruktion, die eine dauerhaft stabile und belastbare Bauweise ermöglicht. Selbst komplexe Schalungssteine über Eck lassen sich problemlos realisieren.

Der massive Betonkern des MAGU WS Wandsystems sorgt für eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Dämmschicht und Tragkonstruktion, wodurch eine hohe Tragfähigkeit, Stabilität und Winddichtheit erreicht wird. Die 4. Generation dieser Schalungsstein-Technologie erfüllt problemlos die Anforderungen an einen Blower-Door-Test und trägt zur langfristigen Energieeinsparung und Nachhaltigkeit im Bauwesen bei. Dank der hohen Maßgenauigkeit lassen sich Schalungssteine einfach setzen, wodurch eine schnelle und wirtschaftliche Bauweise ermöglicht wird.

Jetzt direkt im Shop ansehen

Wandsystem WS 4 variable Wandelemente

Das Standard-Wandelement ist in der jeweiligen Wandstärke das 30 cm hohe Element. Das nur 1-2 kg schwere Element ist handlich, leicht und schnell zu versetzen. Ein Element entspricht einer Wandfläche von 0,36 m². Somit lassen sich mehrere Quadratmeter in einer Stunde versetzen.
Preis: 26,55 69,15 

Vorteile & Eigenschaften des MAGU WS Wandsystems

Ökonomisch

  • kurze Bauzeiten durch vollgedämmtes System
  • mehr nutzbare Wohnfläche
  • geringere Finanzierungskosten
  • geringe Heizkosten
  • geringe Transportkosten
  • geringes Lagervolumen

massiv

  • Stahlbetonwand
  • dauerhaft haltbar
  • Schallschutz durch hohes Wandgewicht
  • feuchteunempfindlich
  • erdbebensicher
  • Speichermasse
  • Betonkern 9 cm, 14 cm, 16 cm, 19 cm oder 24 cm

Ökologie

  • dauerhafte CO2 Einsparung
  • leichtes Recycling durch ausnehmbare Stege
  • Ökobilanz bereits nach kurzer Zeit positiv
  • MAGU Wand mit 40 cm eines Einfamilienhauses (200 m² Wand) beinhaltet gerade einmal den Energiegehalt von ca. 4 Ster Brennholz

leicht und schnell

  • sicherer Verbund durch Steckraster
  • einfach zu versetzen
  • große Elemente 1.20m x 0.30m – 5 cm Raster
  • leichtes Gewicht der Elemente = 1- 4 kg
  • perfektes, optimiertes System
  • Dämmstärke variabel
  • einfaches Schneiden mit Säge oder heißem Draht
  • einfaches Einlegen der Armierung
  • architektonisch gestaltungsfrei

Wohnkomfort

  • beste Wärmedämmung U = 0,27 – 0,085
  • wärme- und schallgedämmt
  • wärmebrückenfrei
  • sichere Verankerung der Dämmung durch Schwalbenschwanznuten
  • für den Bau von KFW 40 und Passiv-Häusern

Arbeitsphysiologie

  • geringe körperliche Belastung
  • erhöht die Arbeitsicherheit
  • verringert die Gefahr physiologischer Erkrankungen
  • erhöht die Produktivität
Übersicht der Wandstärken von MAGU WS Schalungssteinen mit U-Werten von 0,256 bis 0,085 W/m²K für verschiedene Wandtypen von 25 cm bis 50 cm.
Ein Bauarbeiter setzt MAGU WS Schalungssteine präzise aufeinander. Die Elemente rasten sicher ein und sorgen für eine stabile Verbindung.
Die MAGU WS Schalungssteine werden aufeinander aufgesetzt und rasten sicher ineinander ein. Dadurch entsteht eine stabile und wärmebrückenfreie Wandkonstruktion.
MAGU WS Schalungssteine mit Steckraster auf einer Baustelle. Ein Bauarbeiter setzt ein leichtes Wandelement auf, das mit wenigen Kilogramm 0,36 m² Wandfläche ergibt.
Ein leichtes MAGU WS Wandelement mit Steckraster deckt 0,36 m² Wandfläche ab. Das geringe Gewicht ermöglicht eine schnelle und effiziente Verarbeitung.
Ein Bauarbeiter richtet die MAGU WS Schalungssteine mit Richtstützen aus, um die Wand nach drei Lagen exakt in der Höhe zu nivellieren.
Nach drei Wandlagen wird die Wand exakt in der Höhe nivelliert und mit Richtstützen für den lotgerechten Aufbau gesichert.
Die Baustahl-Armierung wird in die MAGU WS Schalungssteine eingebracht, während die Wand nach statischen Vorgaben aufgesteckt wird.
Beim Aufstecken der Wand wird die Baustahl-Armierung nach statischen Vorgaben in die Schalungssteine eingebracht.

Das Konstruktionsprinzip des MAGU Wandsystems

Das MAGU WS Wandsystem basiert auf einer innovativen Konstruktion, die eine modulare und wärmebrückenfreie Bauweise ermöglicht. Die Schalungssteine aus hochwertigem Neopor werden mit einem präzisen Steckraster verbunden und anschließend mit Beton verfüllt, wodurch eine stabile und langlebige Wandkonstruktion entsteht.
Schematische Darstellung des MAGU WS Wandaufbaus mit Schalungssteinen, Eckschiebern und Dämmung. Das Konstruktionsprinzip ermöglicht eine wärmebrückenfreie und stabile Bauweise.

Eckausbildung – Effiziente & stabile Verbindungen

Beim Erstellen von Ecken werden die Wandungen geschnitten und mit dem MAGU Eckschieber sicher verbunden. Die Außenecken werden im Versatz gesetzt, sodass der Eckschieber in die Schwalbenschwanznuten eingeschoben wird.
Dieses Verfahren gewährleistet eine mechanisch stabile und zusätzlich gedämmte Eckausbildung, die für eine hohe Dichtigkeit und Wärmeeffizienz sorgt. Die einfache Verarbeitung erleichtert den Bauprozess erheblich und ermöglicht eine präzise Wandkonstruktion mit minimalem Materialaufwand.

Flexible Höhenanpassung für verschiedene Bauvorhaben

Die MAGU Standard- und Ausgleichselemente bieten maximale Flexibilität beim Wandaufbau. Durch eine Kombination verschiedener Elemente lassen sich Rohbaumaße in 10 cm-Schritten realisieren, was eine individuelle Anpassung an Bauprojekte erlaubt.
Besonders vorteilhaft ist die integrierte Dämmung der Brüstungselemente, die für zusätzliche Stabilität und Wärmeschutz sorgt.
Schrittweise Eckausbildung mit MAGU Wandsystem – präzise Montage durch Eckschieber für eine stabile und wärmegedämmte Wandkonstruktion.

So funktioniert die Eckausbildung – Praxis-Video

Sehen Sie in diesem Video, wie das MAGU Wandsystem präzise verarbeitet wird. Erfahren Sie, wie die innovative Eckausbildung für Stabilität sorgt und warum dieses Verfahren Zeit und Material spart.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

MAGU Einbausituation Fenster – Effizienter Fenstereinbau

Schnittdarstellung des Fenstereinbaus mit MAGU MiniBlock Rollladenkasten in Schalungssteinen – wärmebrückenfreie und energieeffiziente Lösung.
Wärmebrückenfreie, wind- und schlagregendichte Anschlüsse gelingen einfach, zuverlässig und sicher mit dem MAGU Wandaufbau. Der Fenstereinbau erfolgt dabei passgenau und ermöglicht eine energieeffiziente Integration.

Der MAGU MiniBlock Rollladenkasten gewährleistet das unsichtbare und witterungsresistente Aufbewahren des Rollladens. Der Jalousiekasten funktioniert nach dem selben Prinzip, hat aber zusätzlich zu seinem rechteckigen Schacht ein witterungsfestes Profil zum sicheren Verschrauben der Raffstore.

Die Brüstungsdämmelemente BDE Core werden nach dem Betonieren der MAGU Wand auf der Brüstung verlegt. Die Aufkantung gewährleistet einen zuverlässigen Anschluss an das Fenster und einen schönen Übergang zur Fensterbank.

Der hochfeste Purenit-Kern ermöglicht das dauerhaft sichere und druckfeste Aufstellen auch sehr großer Fenster- oder Türelemente – und das ganz ohne Wärmebrücken.

Die Neopor Dämmung garantiert beste Wärmedämmung und ist somit auch für Passivhäuser perfekt geeignet.
Detailansicht eines Fenstereinbaus in MAGU Schalungssteinen mit integrierter Wärmedämmung für energieeffizientes Bauen.
Fenstereinbau mit MAGU Schalungssteinen: Der wärmebrückenfreie Anschluss sorgt für hohe Energieeffizienz und optimale Dämmwerte

Fenstereinbau – Downloads & Technische Details

Rollladenkasten & Jalousiekasten
PDF öffnen
BDE - Brüstungsdämmplatte
PDF öffnen
Technische Details Fenster
PDF öffnen
MAGU Wärmebrückenkatalog
PDF öffnen
Montagematerial und Zubehör
PDF öffnen

MAGU Wandaufbau mit Flachdach

Detaillierte technische Zeichnung eines Wandaufbaus mit Flachdach, inklusive MAGU Wandelementen, Rollladenkasten, Jalousiekasten, BDE Core, Bodenplattenwanne und Diffusionslüfter. Darstellung von Dämmung, Betonplatte, Drainage und weiteren Bauelementen für eine energieeffiziente Bauweise.
MAGU für massive, beste, wärmebrückenfreie und luftdichte Gebäudehüllen:
  • Rohstoffgewinnung
  • Herstellung
  • Transport und Einbau
  • Rückbau und Entsorgung (End of Life)
Durch unser Steckraster ist die Umsetzung sehr wirtschaftlich und schnell.
Details Wand mit Flachdach
PDF öffnen

Variabler Betonkern

Darstellung verschiedener Betonkern-Varianten der MAGU Schalungssteine zur flexiblen Anpassung an statische Anforderungen.
  • 9 cm Betonkern
  • 14 cm Betonkern
  • 16 cm Betonkern
  • 19 cm Betonkern
  • 24 cm Betonkern
Nach Einsatzzweck und statischen Anforderungen der Schalungssteine kann der Betonkern bei allen Dämmungen frei gewählt und beliebig kombiniert werden.
Beton wird in die MAGU Schalungssteine eingefüllt, um eine stabile und wärmebrückenfreie Wandkonstruktion zu gewährleisten.Runde Öffnung im Betonkern der MAGU Schalungssteine zur Durchführung von Installationen oder Leitungen.

MAGU Wand – so wird betoniert:

Die MAGU Wand ist eine vollgedämmte Stahlbetonwand, die nach Erfordernissen und Statik mit Baustahl entsprechend bewehrt werden kann.

Der Rundstahl wird hierzu lagenweise auf den Stegen eingelegt, gegebenenfalls mit Draht fixiert und schließlich betoniert. Für den Tragwerksplaner kann nach gewählter Beton-Kernstärke die Wand als 14 cm, 16 cm, 19 cm oder 24 cm Stahlbetonwand gerechnet werden.

Der statisch tragende Teil unserer Wand ist entsprechend der massive Kernbeton. So muss beim Betonieren besonderes Augenmerk auf den Betoniervorgang gelegt werden – hier empfehlen wir unsere ausführlichen, separaten Vorgaben sowie die fachgerechte Einweisung durch einen unserer Vorführmeister.
Nahaufnahme der Bewehrung innerhalb der MAGU Schalungssteine vor dem Betonieren.
Bewehrung der Schalungssteine
Betonpumpe beim Befüllen der MAGU Schalungssteine auf einer Baustelle.
Betonpumpe im Einsatz
Unser Experte gießt Beton von Hand in die MAGU Schalungssteine für eine stabile Wandkonstruktion.
Betonieren der Wand
Unser Mitarbeiter überprüft den Betonierprozess der MAGU Schalungssteine auf einer Baustelle.
Oberflächenbearbeitung der Wand

MAGU Richtstützen

Um den lotgerechten Aufbau garantieren zu können, hat MAGU bereits 1985 die Richtstützen entwickelt. Die Richtstützen bestehen heute aus zwei Teilen, einem verzinkten U-Profil mit gestanzten Löchern und einer verstellbaren, leichten Diagonalstrebe.

Beim Aufstecken oder spätestens vor dem Betonieren, werden die U-Profile mit den MAGU Isodübeln an der Innenwandung unserer Elemente befestigt. Die verstellbare Diagonalstrebe wird mit den Betonschrauben auf die Bodenplatte geschraubt und ermöglicht durch Drehen das lotgerechte Ausrichten der Wand. Direkt nach dem Betonieren sind alle Stützen noch einmal zu kontrollieren.

Für ein leichtes Arbeiten sind in jedem Falle ausreichend Gerüstböcke und Dielen bereit zu halten. Auf geeignete Absturzsicherung ist in jedem Fall zu achten.
Baustelle mit montierten MAGU Richtstützen und gestapelten Schalungselementen zur Stabilisierung der Wände.
Montierte MAGU Richtstützen sichern die Schalungselemente während der Bauphase zuverlässig ab.
Montierte MAGU Richtstützen an der Innenseite der Wand zur Stabilisierung während der Bauphase
Richtstützen innen montiert – Vorbereitung für das lotgerechte Ausrichten der Wand.
Nahaufnahme einer MAGU Richtstütze mit Verschraubung in der Schalungseinheit.
Detailansicht: Verschraubte Richtstütze in der MAGU Schalung.
Mehrere MAGU Richtstützen fixieren die aufgestellte Schalungswand in einem Rohbau.
Richtstützen im Einsatz zur Stabilisierung der MAGU Wand.
MAGU Richtstützen stützen die Schalungswände eines Rohbaus während der Bauphase, mit bereits eingesetzten Fensteröffnungen und temporären Arbeitsbühnen
Richtstützen im Einsatz während der Rohbauarbeiten mit vorbereiteten Fensteröffnungen.
Blick auf eine Baustelle mit aufgebauten MAGU Schalungselementen und montierten Richtstützen im frühen Bauzustand.
Früher Bauzustand mit gestapelten Schalungssteinen und montierten Richtstützen.
Richtstützen stabilisieren eine lange Wand aus MAGU Schalungselementen auf einer Baustelle, bevor der Beton eingefüllt wird.
Richtstützen entlang einer Wand aus MAGU Schalungselementen vor dem Betonieren.
MAGU Baustelle in frühem Stadium mit montierten Richtstützen und gestapelten Schalungselementen, bereit für den weiteren Wandaufbau.
Montierte Richtstützen in der Aufbauphase des MAGU Wandsystems.

Montageanleitung der Richtstützen

Montageanleitung Richtstützen
PDF öffnen

MAGU Bausysteme

Bauen Sie Ihr Traumhaus mit MAGU Bausysteme – einfach, effizient und kostensparend. Unser Hausbausatz bietet alles für Ihren Neubau. Sie entscheiden, wie viel Eigenleistung Sie einbringen.
© 2025 MAGU Bausysteme GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.