Unsere Schalungssteine, die MAGU Wandelemente, sind die perfekte Basis für hochgedämmte Gebäudehüllen, für KFW 40 oder Passivhäuser. Schnell und wirtschaftlich schon in der Erstellung, diffusionsoffen für bestes Wohn- und Raumklima, positive Ökobilanz schon im ersten Jahr für perfekten Umweltschutz und beste CO2 Bilanz. Durch den variablen Betonkern sind die Schalungssteine für jedes Bauprojekt hervorragend geeignet.
1,2 Mio Quadratmeter verbaute Schalungssteine – MAGU Wandelemente – in den letzten 40 Jahren





MAGU Schalungssteine: Das Wandsystem der IV Generation
MAGU Wandelemente bestehen aus zwei hochwertigen Neopor Formteilen, die mit einem Kunststoffsteg auf Abstand gehalten werden. Die Elemente werden mit dem speziellen Steckraster aufeinander gesteckt und mit der Betonpumpe oder dem Krankübel verfüllt.
Die NEOPOR Elemente bilden somit im ersten Schritt als Schalungssteine die Betonschalung für den einzubringenden Transportbeton.
Mit den Formelementen, wie Endschieber und Sturzplatten wird die Schalung durchgehend hergestellt, wodurch ganz automatisch eine wärmebrückenfreie Wandkonstruktion entsteht.
Der massive Betonkern garantiert zudem den kraftschlüssigen Verbund zwischen Dämmschicht und Tragkonstruktion, sowie die Winddichtheit der Gebäudehülle für einen problemlosen ‚Blowerdoortest‘.
MAGU Schalungssteine: Das Wandsystem der IV Generation
Ökonomisch
- kurze Bauzeiten durch vollgedämmtes System
- mehr nutzbare Wohnfläche
- geringere Finanzierungskosten
- geringe Heizkosten
- geringe Transportkosten
- geringes Lagervolumen
massiv
- Stahlbetonwand
- dauerhaft haltbar
- Schallschutz durch hohes Wandgewicht
- feuchteunempfindlich
- erdbebensicher
- Speichermasse
- Betonkern 9 cm, 14 cm, 16 cm, 19 cm oder 24 cm
Ökologie
- dauerhafte CO2 Einsparung
- leichtes Recycling durch ausnehmbare Stege
- Ökobilanz bereits nach kurzer Zeit positiv!
- MAGU Wand mit 40 cm eines Einfamilienhauses (200 m² Wand) beinhaltet gerade einmal den Energiegehalt von ca. 4 Ster Brennholz!
leicht und schnell
- sicherer Verbund durch Steckraster
- einfach zu versetzen
- große Elemente 1.20m x 0.30m – 5 cm Raster
- leichtes Gewicht der Elemente = 1- 4 kg
- perfektes, optimiertes System
- Dämmstärke variabel
- einfaches Schneiden mit Säge oder heißem Draht
- einfaches Einlegen der Armierung
- architektonisch gestaltungsfrei !
Wohnkomfort
- beste Wärmedämmung U = 0,27 – 0,085
- wärme- und schallgedämmt
- wärmebrückenfrei
- sichere Verankerung der Dämmung durch Schwalbenschwanznuten
- für den Bau von KFW 40 und Passiv-Häusern
Arbeitsphysiologie
- geringe körperliche Belastung
- erhöht die Arbeitsicherheit
- verringert die Gefahr physiologischer Erkrankungen
- erhöht die Produktivität
Die MAGU Elemente werden aufeinander gesteckt, die Elemente rasten sicher ineinander
Ein Element von wenigen Kilogramm ergibt 0,36 m² Wandfläche, dadurch geht es schnell voran
Nach drei Wandlagen wird die Wand in der Höhe nivelliert und die Richtstützen für den lotgerechten Aufbau direkt montiert.
Die Baustahl Armierung wird beim Aufstecken der Wand – nach den statischen Vorgaben – mit eingebracht.
Das MAGU ‚keep it simple‘ – Prinzip:
Eckausbildung:
Beim Herstellen von Ecken werden lediglich die Wandungen geschnitten und sicher mit dem Eckschieber verbunden.
Die Außenwandungen werden im Versatz gesetzt und der Eckschieber in die Schwalbenschwanznuten eingeschoben.
Somit reichen die normalen Wandelemente in Kombination mit dem Eckschieber aus eine mechanisch stabile und zusätzlich gedämmte Ecke herzustellen. Dies ist im Bestell- und Arbeitsablauf eine wesentliche Erleichterung und ermöglicht praktisch die Erstellung des Hauses nur mit sehr wenigen Elementen.
Kleines Erklärvideo – Eckausbildung mit dem MAGU Wandsystem:
MAGU Einbausituation Fenster
Wärmebrückenfreie, wind- und schlagregendichte Anschlüsse gelingen einfach, zuverlässig und sicher mit dem MAGU Wandaufbau.
Der MAGU MiniBlock Rollladenkasten gewährleistet das unsichtbare und witterungsresistente Aufbewahren des Rollladens. Der Jalousiekasten funktioniert nach dem selben Prinzip, hat aber zusätzlich zu seinem rechteckigen Schacht ein witterungsfestes Profil zum sicheren Verschrauben der Raffstore.
Die Brüstungsdämmelemente BDE Core werden nach dem Betonieren der MAGU Wand auf der Brüstung verlegt. Die Aufkantung gewährleistet einen zuverlässigen Anschluss an das Fenster und einen schönen Übergang zur Fensterbank.
Der hochfeste Purenit-Kern ermöglicht das dauerhaft sichere und druckfeste Aufstellen auch sehr großer Fenster- oder Türelemente und das ganz ohne Wärmebrücken.
Die Neopor Dämmung garantiert beste Wärmedämmung und ist somit auch für Passiv-Häuser perfekt geeignet.
MiniBlock Rollladenkasten
MAGU Jalousiekasten
MAGU Brüstungsdämmelement BDE Core
Beschattung – Fenstereinbau download:
MAGU Wandaufbau mit Flachdach
Variabler Betonkern:
-
9 cm Betonkern
-
14 cm Betonkern
-
16 cm Betonkern
-
19 cm Betonkern
-
24 cm Betonkern
Nach Einsatzzweck und statischen Anforderungen der Schalungssteine kann der Betonkern bei allen Dämmungen frei gewählt und beliebig kombiniert werden.
MAGU Wand – so wird betoniert:
Die MAGU Wand ist eine vollgedämmte Stahlbetonwand, die nach Erfordernissen und Statik mit Baustahl entsprechend bewehrt werden kann.
Der Rundstahl wird hierzu lagenweise auf den Stegen eingelegt, gegebenenfalls mit Draht fixiert und schließlich betoniert. Für den Tragwerksplaner kann nach gewählter Beton-Kernstärke die Wand als 14 cm, 16 cm, 19 cm oder 24 cm Stahlbetonwand gerechnet werden.
Der statisch tragende Teil unserer Wand ist entsprechend der massive Kernbeton. So muss beim Betonieren besonderes Augenmerk auf den Betoniervorgang gelegt werden – hier empfehlen wir unsere ausführlichen, separaten Vorgaben sowie die fachgerechte Einweisung durch einen unserer Vorführmeister.
MAGU Richtstützen
Um den lotgerechten Aufbau garantieren zu können, hat MAGU bereits 1985 die Richtstützen entwickelt. Die Richtstützen bestehen heute aus zwei Teilen, einem verzinkten U-Profil mit gestanzten Löchern und einer verstellbaren, leichten Diagonalstrebe.
Beim Aufstecken oder spätestens vor dem Betonieren, werden die U-Profile mit den MAGU Isodübeln an der Innenwandung unserer Elemente befestigt. Die verstellbare Diagonalstrebe wird mit den Betonschrauben auf die Bodenplatte geschraubt und ermöglicht durch Drehen das lotgerechte Ausrichten der Wand. Direkt nach dem Betonieren sind alle Stützen noch einmal zu kontrollieren.
Für ein leichtes Arbeiten sind in jedem Falle ausreichend Gerüstböcke und Dielen bereit zu halten. Auf geeignete Absturzsicherung ist in jedem Fall zu achten.